Ideen für Dein neues Hobby!

Die Welt gehört dem, der sie genießt!

Seifenkistenrennen Die Formel 1 nicht nur der Knirpse

Die Seifenkisten nehmen kurz nach dem Start langsam Fahrt auf. Die Fahrer machen sich klein, um dem Fahrtwind möglichst wenig Widerstand entgegen zu bringen.

Seifenkistenrennen – Was für ein Riesenspaß! Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Denn teilnehmen kann jeder ab 8 Jahre, der eine Seifenkiste besitzt. Und nach oben gibt es in manchen Klassen keine Altersbeschränkung! Schon das gemeinsame Bauen einer Seifenkiste ist ein spannender Zeitvertreib für Groß und Klein. Aber warum heißen die Seifenkisten eigentlich Seifenkisten?

Weiterlesen

Rasenmäherrennen Mit 80 Sachen über die Wiese

Zwei Rennfahrer eines Rennens mit aufgemotzten Rasenmähern kämpfen zwischen Strohballen, die die Piste flankieren, um die Position.

Ja, du hast richtig gelesen! Es gibt viele Verrückte, die mit einem Aufsatzmäher, umgangssprachlich auch als Rasentraktor bekannt, Rennen fahren. Wichtigste Bedingung dabei: Es müssen Rasentraktoren sein, die es so zukaufen gibt und die zum Rasenmähen geeignet sind. Weiterhin sind nur ganz bestimmte Umbauten erlaubt.
Die Rennen sind oft als riesige Events in Verbindung mit Volksfesten oder Landmaschinenausstellungen. Das wohl bisher größte Rasentreckerrennen fand 2007 in Thönse mit über 30.000 (!) Besuchern und über 80 teilnehmenden Teams statt. Gefahren wird bei diesen Rennen auf Ackerland oder Weideflächen.

Weiterlesen

Modellflug Alles was fliegen kann – Nur kleiner

Ein Flugmodell fliegt in sehr geringer Höhe vorbei. Es handelt sich um ein originalgetreues Modell der ViperJet. Das Original wurde von der Viper Aircraft Corporation als Bausatz in den USA verkauft.

Fingerfertigkeit und Ausdauer, technisches Verständnis und Geduld, schnelle Reaktion und eine ruhige Hand, gute Augen und ein räumliches Vorstellungsvermögen – Das alles in einem einzigen Hobby? Keine Bange! Wie heißt es doch so schön: Man(n/Frau) wächst mit den Herausforderungen! Und gerade diese Kombination macht den besonderen Reiz dieses Hobbys aus! Außerdem gibt es beim Modellfliegen keine Altersbeschränkung. Schon mit drei oder vier Jahren sind kleine Modellflugpiloten aktiv und in so manchem Verein gibt es noch Piloten mit 90 oder mehr Jahren!

Weiterlesen

Modelleisenbahn Große Welt ganz klein

Das Modell der Dampflokomotive BR 38 steht effektvoll auf einem schwarzen spiegelnden Untergrund. Es trägt die Betriebsnummer 038 772-0 der BD Stuttgart. Das Modell ist sehr detailreich gestaltet.

Modelle von Eisenbahnzügen oder Lokomotiven wurden schon früher gebaut. Und zwar zunächst im „Mutterland der Eisenbahn“: In England. Sie dienten jedoch mehr der Präsentation und als „Kundengeschenk“. Die ersten elektrisch angetrieben Modelle auf Schienen entstanden Anfang der 1880er Jahre, wobei kurze Zeit später auch die Stromzufuhr über die Schienen realisiert wurde. Lange Zeit gab es parallel dazu immer noch die von einem Federwerk angetriebenen Modelle und sogar Modelle mit Dampfantrieb. Lokomotiven mit Dampfantrieb werden auch heute noch angeboten! Höhepunkt für alle Liebhaber dieser Technik ist das jährliche Echtdampf-Hallentreffen in Friedrichshafen, mitorganisiert vom Auto- und Technikmuseum Sinsheim.

Weiterlesen

Luftsport Am Himmel hoch - und höher und höher

Ein alter Doppeldecker, eine Boeing Stearman Pt-13D, zieht eine Rauchfahne hinter sich. Hier wird ein Luftkampf bei einer Flugshow simuliert.

Luftsport? Sport an der Luft, in der Luft, mit der Luft? Von allem etwas! Unter Luftsport versteht man alle sportlichen Aktivitäten in Verbindung mit Luftfahrzeugen. Wobei es erst einmal unerheblich ist, ob du dich mit den Luftfahrzeugen selbst in der Luft bewegst oder ob du am Boden bleibst. Auch die Größe der Luftfahrzeuge ist nicht das Entscheidende. Zunächst einmal wird unterschieden nach Luftfahrzeugen, die leichter als Luft sind, und nach Luftfahrzeugen, die schwerer als Luft sind.

Weiterlesen

LEGO Eine Welt aus bunten Steinen

Wir sehen einen Ausschnitt von Kopenhagen Nyhavn. Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass wir uns im Legoland befinden und wir auf einen Nachbau aus tausenden Legosteinen schauen.

Ein Hobby nur für Kinder? Eindeutig: Nein! Über die Männer wird ja immer behauptet, dass sie nie erwachsen werden. Stimmt! Das viel gerühmte Kind im Manne. Aber mal ehrlich: In bisschen Kindsein sollten wir uns doch alle bewahren. Ausgelassen sein, spielen und basteln tut jedem gut! Aber genug philosophiert! Das 1932 gegründete Unternehmen gehört heute zu den drei größten Spielzeugherstellern der Welt. Der Name LEGO ist ein Kunstwort, welches sich vom dänischen leg godt („spiel gut“) ableitet.

Weiterlesen

FPV-Racing Mit 150 Sachen durch die Katakomben

Der FPV-Racing-Quadrocopter sieht unfertig aus. Er wird gerade im Flug getestet.

Im englischen Sprachraum wird auch von Drone Racing gesprochen. Mehrere Drohnen jagen durch Stadien und ihren Katakomben, durch Tiefgaragen oder verlassenen Gewerbehallen, gesteuert von Piloten über FPV und Brille. Inzwischen hat dieser Sport eine rasante Entwicklung genommen. Einer der größten Veranstalter von FPV Rennen ist die ,,weltweit“ organisierte MultiGP. Hier fliegen die Piloten ihre eigenen Quadrocopter, die dann in Klassen eingeteilt werden.

Weiterlesen

FPV Fliegen als wärst du selbst im Cockpit

Wir sehen die Mindest-Ausstattung für FPV-Flüge – First Person View Flüge. Im Vordergrund liegt die Fernbedienung mit dem aufgesteckten Tablet als Monitor. Dahinter steht der Quadrocopter mit der Kamera.

First Person View bedeutet, dass du alles aus der Sicht der First Person, in diesem Fall des Piloten, siehst. Dafür wird an dem Flugmodell eine (Video-)Kamera installiert. Das FPV-System gibt es auch für Modellflugzeuge, so richtig durchgesetzt hat es sich jedoch erst bei den Quadrocoptern. Hier spielt das zusätzliche Gewicht nicht so die Rolle, das Flugverhalten und die Wendigkeit sind für Filmaufnahmen besser geeignet und das Erlebnis des Fliegens ist hier nochmal ein ganz anderes.

Weiterlesen

Drohnen Eine neue Dimension des Modellflugs

Es ist eine Drohne (Quadrocopter) mit beweglicher Kamera zu sehen. Sie fliegt knapp an uns vorbei.

Als Drohnen bezeichnet man alle unbemannten Flugobjekte. Du kennst sie sicherlich aus dem militärischen Bereich. Aber es gibt sie auch im zivilen Sektor. In diesem Steckbrief geht es jedoch um Drohnen als reines Hobby-Objekt, einfach so zum Fliegen. Interessierst du dich eher für Drohnen mit Kamera, dann schau auch unter FPV und FPV-Racing nach. Quadrocopter besitzen die am meisten verwendete Bauform. Sie haben 4 Rotoren an vier Auslegern, die ein Viereck bilden. Daneben gibt es Copter mit 3, 6 oder 8 Auslegern und der entsprechenden Anzahl von Rotoren.

Weiterlesen

Drachensteigen*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Wer hat nicht in der Kindheit einen Drachen steigen lassen!? Heute gibt es eine riesige Anzahl verschiedener Modelle von Lenkdrachen und Lenkmatten (sogenannte Kites). Man staunt, was da alles an Figuren am Himmel unterwegs ist. Und noch mehr Spaß macht es, den eigenen Flugdrachen zu bauen und ihn dann in die Luft zu bringen. * … Weiterlesen