Ideen für Dein neues Hobby!

Die Welt gehört dem, der sie genießt!

Upcycling Aus altem Alt entsteht etwas Neues neu

Diese solide Bank lädt zum Ausruhen ein. Sie wurde durch Upcycling aus altem gebrauchtem Holz hergestellt.

Beim Upcycling werden ausrangierte und scheinbar nutzlose Produkte in neuwertige Produkte umgewandelt. Also: Recycling ist gut, Upcycling aber besser. Denn bevor etwas entsorgt wird, kannst du vielleicht daraus etwas Neues, etwas sehr Individuelles erschaffen. Das gibt dir nicht nur ein gutes Gefühl.Du kannst sogar stolz auf deine Werke sein. Aus wertlos wird wertvoll!

Weiterlesen

Töpfern Formen mit den Händen

Fünf Kinder aus Ton sitzen auf einem Sims vor einem Fenster. Sie haben gute Laune und lachen aus vollem Herzen. Sie tragen Preisschilder wie Pflaster auf ihren Knien.

Das Töpfern gehört wohl mit zu den ältesten Handwerken der Welt überhaupt. Bisher gefundene Tonfiguren sind unglaubliche 24.000 Jahre alt! Man vermutet, dass die Idee dazu beim Lagerfeuer auf Lehm- oder Tonboden reifte, der durch die Hitze des Feuers hart wurde. Und die ältesten bekannten Gefäße aus Keramik entstanden auch schon vor ungefähr 20.000 Jahren in China.

Durch die Erfindung der schnell drehenden Töpferscheibe um 4.000 vor Christi in Mesopotamien begann dann die Produktion von Massenware. Und glasierte Keramik ist seit dem 3. Jahrtausend vor Christi aus Mesopotamien und Ägypten bekannt.

Weiterlesen

Origami Mehr Gelassenheit durch Falten von Papier

In Japan hat sich aus dem Falten von Papier eine wahre und weltweit bekannte Kunstform entwickelt – Origami. Durch die Falttechnik des Origami entstand dieses schöne Blüten-Arrangement.

Aus den anfangs eher flachen Kunstwerken sind mittlerweile große dreidimensionale Kunstwerke entstanden, die auch aus mehreren gefalteten Papierstücken bestehen können. Ein Beispiel dafür sind Origami-Käfer, die nicht nur einen einfachen Insektenkörper mit sechs Beinen, sondern fein segmentierte Antennen und Beine und sogar Warzen auf Panzer und Beinen haben! Schere und Klebstoff sind allerdings auch heute noch bei Puristen verpönt.
Die wohl bekannteste Origami-Figur ist der Kranich. In Japan gilt sie als glücksbringend und als Symbol für Wohlstand und die Erfüllung von Wünschen. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde sie zudem zu einem Sinnbild des Friedens.

Weiterlesen

Mosaik legen*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Ein Mosaik legen ist nicht allzu schwer. Damit kannst du Tische, Serviertabletts, Böden, Wände, Wege, Terrassen, Brunnen, Säulen, Vogelbäder und Blumentöpfe sowie viele andere Dinge verschönern. Vorlagen und Inspiration findest du hauptsächlich im Internet, aber auch beim Besuch von historischen Stätten. Fertige Mosaiksteinchen gibt es im Fachgeschäft für Bastelbedarf, im Baumarkt oder online zu kaufen. … Weiterlesen

Moosbilder

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Mit Bildern aus Moos kommt ein Stück Natur ins Wohnzimmer, ins Büro oder in die Praxis. Zwar wurde das Moos dafür allerdings mit Glyzerin konserviert. Trotzdem sorgt es für eine Verbesserung des Innenklimas, darf jedoch nicht mit Wasser besprüht oder gegossen werden, hält dafür aber 5 Jahre und länger. Viele Onlineshops bieten vorbereitetes Moos an. … Weiterlesen

Metallkunst Schrott kreativ - Skulpturen aus Altmetall

Mit viel Fantasie erkennt man hier eine Harley-Davidson. Der Rahmen besteht aus Draht, der V2-Motor aus einer Flügelmutter und die Räder aus großen Unterlegscheiben.

Metallkunst – Also Kunst aus Metall. Was muss man sich darunter vorstellen? Das Ausgangsmaterial aus Metall wird durch Hämmern, Biegen, Schweißen oder Schmieden bearbeitet. Es entstehen Skulpturen im weitesten Sinn. Als Metall dient meist Eisen, aber auch beispielsweise Kupfer, Bronze oder Messing sind gut geeignet. Also keine Angst, eine Metallgießerei musst du für dieses Hobby daheim nicht einrichten.
Vielleicht kannst du mit dem Beruf Kunstschmied etwas anfangen? Dann kommen wir der Sache schon etwas näher. Ein Kunstschmied fertigt auch Deko-Artikel, Leuchten, Kerzenständer und vieles mehr an.

Weiterlesen

Makramee Die Kunst der Knoten

Hier werden viele verschiedene Gegenstände zum Verkauf präsentiert, die mit Hilfe der Knotentechnik des Makramees hergestellt wurden. Wir sehen Wandbehänge, Traumfänger, Blumenampeln und einiges mehr.

Seinen Ursprung hat diese Knüpftechnik vermutlich in China und Japan. Aber auch in anderen Teilen der Welt gibt es dazu archäologische Funde. Etwa im 13. Jahrhundert kamen dann Gegenstände, die mit dieser dekorative Knotenkunst hergestellt wurden, vor allem über Spanien nach Europa. Es wird vermutet, dass die Bezeichnung Makramee vom arabische Wort „miqramah“, das „weben“ bedeutet, abgeleitet wurde. Oft wird auch die spanische Schreibweise Macramé benutzt. Ursprünglich wurde diese Knüpftechnik zur Herstellung von Stoffen, Ornamenten und Schmuck verwendet.

Weiterlesen

Lettering Die Faszination schöner Buchstaben

1830 veröffentlichte der italienische Kupferstecher Gabriele de Sanctis eine Sammlung von Zieralphabeten, die mit Vogelbildern verziert waren. Diese Buchstaben, ABC, werden durch das "Rei degli Avolroj" (der eigentliche italienische Name "avvoltoio reale" – Königsgeier), den Bozzardo (Bussard) und den Cicogna Bianca (Weißstorch) repräsentiert.

Lettering kann als Kunst des Zeichnens und Gestaltens von Buchstaben verstanden werden. Dabei entstehen einzelne Buchstaben, Worte oder Phrasen. Und es können alle möglichen Schreibgeräte Verwendung finden, so dass auch von Handlettering, Brush Lettering oder Digitalen Lettering gesprochen wird. Der Kreativität in der Gestaltung von schönsten Buchstaben sind keine Grenzen gesetzt.

Weiterlesen

LEGO Eine Welt aus bunten Steinen

Wir sehen einen Ausschnitt von Kopenhagen Nyhavn. Erst auf den zweiten Blick ist zu erkennen, dass wir uns im Legoland befinden und wir auf einen Nachbau aus tausenden Legosteinen schauen.

Ein Hobby nur für Kinder? Eindeutig: Nein! Über die Männer wird ja immer behauptet, dass sie nie erwachsen werden. Stimmt! Das viel gerühmte Kind im Manne. Aber mal ehrlich: In bisschen Kindsein sollten wir uns doch alle bewahren. Ausgelassen sein, spielen und basteln tut jedem gut! Aber genug philosophiert! Das 1932 gegründete Unternehmen gehört heute zu den drei größten Spielzeugherstellern der Welt. Der Name LEGO ist ein Kunstwort, welches sich vom dänischen leg godt („spiel gut“) ableitet.

Weiterlesen

Krüllarbeiten*

Der Schriftzug „Under Construction“ ist umgeben von schwarzen Kisten. Auf dem Schriftzug liegt ein Helm.

Ob Krüllarbeiten im Alpenraum, Papier roule in Frankreich oder Quilling in England und Amerika – Alle bezeichnen die gleiche Technik. Zwischen 3 bis 10 mm breite Papierstreifen, oftmals mit einer Goldkante versehen, werden hochkant zu verschiedenen Ornamenten, Blumen, Blüten und Arabesken gerollt und geklebt. Diese Teile dienten früher zur Verzierung von Reliquien. Es handelte sich … Weiterlesen